- Ribonucleinsäure
- Ri|bo|nu|cle|in|säure auch: Ri|bo|nuc|le|in|säure 〈f. 19; unz.; Abk.: RNS, engl.: RNA; Biochem.〉 = Ribonukleinsäure
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Ribonucleinsäure — Ribonucleinsäure, RNA, hochmolekulares Polynucleotid, dessen Bedeutung für Prokaryoten und Eukaryoten vor allem in der Übertragung und Realisierung der genetischen Information der DNA bei der Proteinsynthese liegt. Manche Viren enthalten… … Deutsch wörterbuch der biologie
Ribonucleinsäure — Die Ribonukleinsäure ist eine Nukleinsäure, das heißt eine Kette aus vielen Nukleotiden (ein so genanntes Polynukleotid). Im internationalen und im wissenschaftlichen Sprachgebrauch wird die Ribonukleinsäure mit der englischen Abkürzung RNA… … Deutsch Wikipedia
Alpha Proteobacteria — Alphaproteobacteria Blutkultur vom Bartonella henselae (schwarze Granulate) Systematik Klassifikation … Deutsch Wikipedia
Beta Proteobacteria — Betaproteobacteria Neisseria gonorrhoeae (Ordnung Neisseriales), Färbung nach Gram, Lichtmikroskopie Systematik … Deutsch Wikipedia
Epsilon Proteobacteria — Epsilonproteobacteria Campylobacter fetus Sekundärelektronenmikroskopie Systematik Klassifikation … Deutsch Wikipedia
Gamma Proteobacteria — Gammaproteobacteria Kolonien von Haemophilus influenzae (Ordnung Pasteurellales) in einem Blutagar Systematik … Deutsch Wikipedia
Gammaproteobakterien — Gammaproteobacteria Kolonien von Haemophilus influenzae (Ordnung Pasteurellales) in einem Blutagar Systematik … Deutsch Wikipedia
Ribonukleinsäure — Ri|bo|nu|kle|in|säu|re auch: Ri|bo|nuk|le|in|säu|re 〈f. 19; unz.; Abk.: RNS, engl.: RNA; Biochem.〉 eine Nukleinsäure, die als Zuckerkomponente die Ribose enthält, sie besitzt u. a. wichtige Funktionen bei der Übertragung der genetischen… … Universal-Lexikon
Leben auf der Erde: Von der Uratmosphäre zu den ersten Lebewesen — Die Evolution des Lebens ist ein eindrucksvolles Beispiel für den systemischen Charakter der Erde, für die gegenseitige Beeinflussung ihrer belebten und unbelebten Sphären; angefangen bei der Sauerstoffproduktion früher Einzeller in der… … Universal-Lexikon
Medizinnobelpreis 1959: Severo Ochoa — Arthur Kornberg — Die beiden Amerikaner erhielten den Nobelpreis »für die Entdeckung des Mechanismus in der Biosynthese der Ribonucleinsäure und Desoxyribonucleinsäure«. Biografien Arthur Kornberg, * New York 3. 3. 1918; ab 1946 Mitarbeiter von Ochoa am… … Universal-Lexikon